Köln, 19.05.2015
Ihr Lieben,
tatsächlich ist es so gekommen, wie ich es mir idealerweise gewünscht habe. Meine neue Homepage hat technisch vieles derart vereinfacht, dass sie deutlich intensiver lebt, als das in der Vergangenheit der Fall war.
So sind seit meinem letzten Newsletter von Anfang Januar diesen Jahres in der Zwischenzeit tatsächlich ganze vier neue Alben
online gegangen. Wenn die entsprechenden Fotos selbst auch nicht alle in diesem Zeitraum entstanden sind...
RÜGEN UND HIDDENSEE
Dass Sylt zu den Lieblings-Urlaubszielen von Franki und mir zählt dürfte hinreichend bekannt sein. Brandende Nordsee-Wellen, sandige Dünen, und gute touristische
Infrastruktur sind es unter Anderem, die uns regelmäßig den Weg dorthin einschlagen lassen.
Nach einigen Jahren sieht man allerdings auch das Ein oder Andere, an dem es fehlt: zum Beispiel an Wäldern und
großen einsamen Gegenden. Außerdem gewinnen wir jedes Jahr zunehmend den Eindruck, in einer Art "Phantasia-Land"
mit Kulissen-Charakter zu landen. Denn immer mehr wird verbaut, verschönert, verstädtert, und das Fehlen
einer minimalen Ursprünglichkeit wird zunehmend auffälliger.
Ganz begeistert waren wir daher von der Idee, einmal zu prüfen, in welchen Details die größte deutsche Insel, Rügen, einen Gegenentwurf darstellt. Und so haben wir uns Anfang September 2013 aufgemacht, dies näher zu erkunden.
Andererseits gibt es auch viele Badeorte wie Sassnitz, Sellin und ganz vorne das mondäne Binz, die von ihrer Infrastruktur den Vergleich mit Sylt nicht zu scheuen brauchen. Und die mir Ihrer
perfekt wiederhergestellten Bade-Architektur sogar etwas ganz Besonderes besitzen.
Die Landschaft ist absolut vielfältig. Und dank der großen Inselfläche gibt es viele Ecken, wo man nur wenigen Menschen begegnet und sich ganz der Natur hingeben kann.
Richtig gehend verliebt habe ich mich dann aber in Hiddensee, die kleine Schwester Rügens, die autolos und wunderschön ist.
So waren wir also final mit unserem Besuch hochzufrieden und können die Inseln nur weiterempfehlen. Auch wenn sie bei uns der herausragenden Positionierung von Sylt nicht den Rang abgelaufen
haben.. :-)
ELSASS
Ja-ja, ich und Frankreich. Ihr kennt das ja mit dieser, meiner großen Liebe.
Obwohl ja einige die Meinung vertreten, dass das Elsass nicht so richtig Frankreich sei...
Darüber lässt sich aber wenig streiten, wenn man sich erst einmal den Genüssen der Küchen und der Keller hingegeben hat. Denn da
strahlt die kulinairsche Lebensfreude tief-französisch durch ins teutonische Leben.
Schon fünf Jahre ist es mittlerweile her, als Franki die Idee hatte, eine Veranstaltung rund um die Göttin damit zu verbinden, dass ich mit Guggi das Elsass erkunden könne. Und freudig haben wir
beide diese Idee aufgenommen und die Gruppe begleitet. Auch wenn wir bis auf das Frühstück und ein ab und an gemeinsames Abendessen eher unser eigenes Ding gemacht haben.
Und konnten uns an den Landschaften und vor allem den wunderschönen alten Städten und Dörfern nicht sattsehen.
STEIERMARK
Manche von Euch wissen, dass ich möglichst einmal im Jahr ein paar Tage mit meiner Mutter auf Tour gehe, um sie mal aus Ihrem bis vorigem Jahr öden Alltag durch die Pflegenotwendigkeit meines
Vaters herauszureißen.
Das nutze ich, um Regionen zu erkunden, an denen Franki nicht unbedingt ein so ausgeprägtes Interesse zeigt.
So landeten wir dann ebenfalls 2010 für ein paar Tage in der Steiermark.
Ich kann nur schwärmend berichten von der traumhaften hügeligen Landschaft, die deutliche Ähnlichkeiten zur Toskana aufweist.
Und hervorragende Weine und eine gute und bodenständige Küche haben die Zeit zu einem wirklichen Genießerurlaub gemacht.
DOPPELWINKEL
Zum Schluss gibt es noch eine Premiere meinerseits, nämlich mal ein Album, das nicht einer Landschaft, sondern einem Gegenstand gewidmet ist. Und zwar einem Auto.
Um nicht zu sagen: DEM Auto. Der Göttlichen. Der Citroen DS, der automobilen großen und innigen Liebe von Franki.
Und das vor 20 Jahren Anlass für Franki war, einen DS-Stammtisch in der Forsbacher Mühle bei Köln ins Leben zu rufen.
Folge 1: ein Jubiläums-Stammtisch dazu am 09.05. diesen Jahres im Technologiezentrum Bergisch Gladbach mit unzähligen Modellen
dieses Typs und anderer Fahrzeuge mit dem Doppelwinkel.
Und Folge 2: im Vorfeld dieser Veranstaltung durfte ich dann endlich auch für Franki eine eigene Homepage basteln und damit mal meine frisch erworbenen Jimdo-Kenntnisse für einen anderen Schwerpunkt zur Anwendung bringen.
Puh - das waren ja jetzt eine Menge an Hintergrund-Infos. Die Euch hoffentlich nicht die Laune verdorben, sondern eher neugierig auf die Bilder gemacht haben.
Zu den einzelnen Alben gelangt Ihr durch einen Klick auf den unteren Rand der Fotos oder zu allen wie immer im Portfolio.
Ich wünsche viel Spaß beim Gucken, und wie immer gilt: ich freue mich riesig über zahlreiche neue Einträge im Gästebuch!
Herzliche Grüße
Euer
Thomas/Tommi/Dadda
Thomas Klotz
Pohlstadtsweg 400a
51109 Köln
mail(at)thomasklotz.net